Mittelgeber : DFG
Forschungsbericht : 1994-1996
Tel./ Fax.:
Ausgehend von der in der wissenschaftlichen Diskussion überwiegend bestrittenen These, daß der europäische Integrationsprozeß die Kernländer der Europäischen Union wegen der Attraktionskraft der Pole stärker begünstige als die sogenannten Peripherieländer, ist eine Art europäischer Finanzausgleich unter dem Stichwort Kohäsion eingerichtet worden. Die finanzielle Bedeutung der regionalen Umverteilung nimmt zu und stellt neben der sektoralen Umverteilung (Agrarpolitik) einen zweiten großen Ausgabenposten dar. Im Forschungsprojekt sind Institutionen, Instrumente und Willensbildung der Kohäsionspolitik untersucht worden. Daneben ist die regionale Inzidenz der Kohäsionspolitik am Beispiel der Förderung der portugiesischen Industrie durch die Europäische Union geprüft worden.
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96